Produktionsstandort Frankreich - La Plaine Oyonnax (Ain 01)
Produktionsstandort Frankreich - Montréal la Cluse (Ain 01)
Als Familienkonzern mit internationaler Ausstrahlung hat Grosfillex seit 90 Jahren seinen Sitz in Oyonnax, im Herzen des Haut-Bugey. 27 Jahre lang hat der Konzern sein Know-how durch Holzbearbeitung entwickelt, und wurde dann zu dem Wegbereiter für Kunstharz, der er bis heute geblieben ist. So waren es Wäscheklammern, Eierbecher oder Werkzeuggriffe, die das Unternehmen zwischen den zwei Weltkriegen bekannt gemacht haben. Seither hat Grosfillex an seinen hohen Qualitätsanforderungen und an seiner Leidenschaft für die Arbeit mit Materialien im Dienste des täglichen Lebens der Benutzer festgehalten.
Als sinnbildliches Führungsunternehmen und Wegweiser der Plastic Valley von Oyonnax hat das Unternehmen seine Vorreiterrolle weiterentwickelt, indem es seit 1954 zahlreiche Innovationen auf Kunstharzbasis auf den Markt gebracht hat. 1954 ist das Jahr, in dem Raymond Grosfillex auf dieses brandneue Material gesetzt hat, um das Leben der Franzosen zu revolutionieren.
![]() |
Eine durchgehende Innovation in den Bereichen des Materials und der Verfahren hat es den Teams ermöglicht, immer robustere, aber auch immer schlauere und ästhetisch anspruchsvollere Produkte zu entwerfen. Somit hat sich das Know-how des Unternehmens nach und nach vielseitiger gestaltet und um viele Produkte erweitert, die heute unverzichtbar sind: Sessel, Stühle, Tische, Solarien, Regale und Schränke, Stadionsitze, aber auch Gartenhäuschen und Verkleidungen für Wände, Decken, Türen und Fenster... |
Grosfillex bleibt seinen Werten treu und richtet sich permanent nach der Nachfrage der Märkte, exportiert somit 50% seiner Produktion ins Ausland und ist bis heute ein führender Akteur in allen Produktreihen.
Geschichte: einige Schlüsseldaten
1927 - Gründung der Holzdreherei durch François, Auguste und Jean Grosfillex
1954 - Erster Kunststoffspritzvorgan 1955 - Erste Blumenkiste
1964 - Erste Filiale im Ausland
1980 - Erste PVC-Schreinerei
1981 - Erster Monoblock-Stuhl aus 100% Harz
1985 - Einführung der Exapan-Wandverkleidungen aus PVC-Extrusion
1998 - Die Stadionstitze statten das Stade de France für die Fußballweltmeisterschaft aus
2005 - Einführung der Gartenhäuschen aus PVC-Extrusion
2011 - Das G-Lock Fenster gewinnt die Batimat-Goldmedaille
2012 - Erste Aluminiumschreinereien
2014 - Erstellung der ersten 2 x 2 stapelbaren Pflanzenbehälter
2016 - Einführung einer Outdoor-Kollektion für High-End-Hotels
2017 - Einführung des Digitaldrucks im Bereich der Wandbekleidung
2018 - Erstellung der Premium-Grosfillex-Original-Kollektion auf www.grosfillex-original.com
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |